top of page

Was ist mir wirklich wichtig? Warum echte Entscheidungen ein Vision Board brauchen






Wenn Werte auf Wirklichkeit treffen

Vielleicht kennst Du das: In der Theorie weißt Du genau, was Dir wichtig ist. Selbstverwirklichung, Freiheit, vielleicht auch Verantwortung. Aber dann kommt der Alltag: Dein Job fordert Dich, ein Elternteil wird pflegebedürftig oder Du stehst zwischen zwei Wegen, die beide „richtig“ klingen – aber sich ganz unterschiedlich anfühlen.


Und plötzlich steht Deine Klarheit auf wackligen Beinen.

Das ist kein Zeichen von Schwäche – sondern von Tiefe. Denn wo echte Werte auf reale Situationen treffen, wird es nie einfach. Dann braucht es mehr als gute Vorsätze. Es braucht eine neue innere Ordnung. Und genau dort beginnt Dein Weg mit dem Vision Board Coaching.


Entscheiden mit Gefühl – nicht mit Druck

In meinem Coaching erlebe ich oft: Menschen sind überfordert – nicht, weil sie zu wenig wissen, sondern weil sie zu viel gleichzeitig wollen. Beruflich erfolgreich sein – und trotzdem mehr Zeit für sich. Sinnvolle Aufgaben übernehmen – aber nicht im Stress untergehen. Veränderung wagen – und trotzdem Sicherheit spüren.


Das sind keine Luxusprobleme. Das sind die Themen einer Generation, die mitten im Leben steht – und spürt, dass da noch mehr möglich wäre. Aber was?


Genau das finden wir gemeinsam heraus.

Im Vision Board Coaching arbeiten wir nicht mit Bastelkarton – sondern mit digitalen Tools wie Canva. Du brauchst keine Klebestifte. Nur ein bisschen Mut, Dich Dir selbst zu stellen.


Ein Vision Board ist kein Wunschzettel

Viele haben irgendwann mal ein Vision Board gemacht – und waren dann enttäuscht, dass sich nichts verändert hat. Der Grund? Sie haben es erstellt wie eine Liste: draufgeklebt, angeschaut, vergessen.

Ich arbeite anders.

Bei mir entsteht Dein Vision Board aus den Antworten auf zentrale Fragen:


  • Was gibt Dir Energie?

  • Welche Entscheidung schiebst Du schon zu lange vor Dir her?

  • Was sagt Dein Herz, wenn Dein Kopf gerade Pause macht?


Wir nutzen Werkzeuge wie den Lebenskompass, eine Reflexion Deiner inneren Werte und die Methode des „emotionalen Sortierens“. Denn bevor Du Bilder sammelst, brauchst Du Klarheit.

Erst dann beginnt die visuelle Umsetzung – und Dein Vision Board wird zum echten inneren Navigationssystem.


Widersprüche aushalten – statt sie aufzulösen

Der Philosoph Charles Taylor hat ein Konzept beschrieben, das ich sehr hilfreich finde: den best account. Er sagt sinngemäß: In einem komplexen Leben gibt es keine perfekten Entscheidungen. Nur solche, die sich unter Abwägung Deiner inneren Werte so gut wie möglich stimmig anfühlen.


In meinem Coaching helfe ich Dir, genau das zu finden: Deine eigene Gewichtung, Dein inneres Gleichgewicht – auch wenn es äußerlich unordentlich bleibt.


Denn genau das ist echte Selbstverwirklichung: Nicht irgendeinem Ideal folgen, sondern Dir selbst.


Du musst nichts loslassen. Nur neu sortieren.

In der Lebensmitte geht es nicht darum, alles anders zu machen. Aber vielleicht willst Du nicht mehr warten. Vielleicht bist Du bereit, Dinge bewusster zu gestalten: Deine Arbeit. Deine Rolle. Dein Zuhause. Deine Beziehungen.


Mit Deinem ganz persönlichen digitalen Vision Board wird diese neue Klarheit sichtbar – und spürbar. Es erinnert Dich im Alltag daran, was wirklich zählt. Und es lässt sich jederzeit anpassen, wenn sich Dein Leben verändert.



Was wäre, wenn Du Dir selbst einen Spiegel vorhältst – und nicht wegschaust, sondern zu lächeln beginnst?


Genau das ist der erste Schritt im Vision Board Coaching. Und vielleicht ist genau jetzt der richtige Moment dafür.


Lass uns gemeinsam Dein inneres Bild vom guten Leben sichtbar machen.




 
 
 

Comments


bottom of page